Pilze sind einzigartige Kreaturen, die sich stark von der Mehrheit der im Garten wachsenden Pflanzen unterscheiden. Während Pflanzen ihre Energie durch Photosynthese gewinnen, wodurch Sonnenlicht in Zucker umgewandelt wird, erhalten Pilze ihre Nährstoffe durch den Abbau organischer Substanzen. Obwohl sie kein Sonnenlicht zur Energiegewinnung benötigen, spielen die Lichtbedingungen dennoch eine wichtige Rolle in ihrem Lebenszyklus. Wie bei den meisten lebenden Organismen kann die Art des Lichts, das sie erhalten, das Wachstum von Pilzen erheblich beeinflussen. Daher setzt sich der Anbau von Pilzen immer stärker auf die Verwendung von Pflanzenlichtern, die speziell auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Eine detaillierte Anleitung: Auswahl der Pflanzenlichter für den Anbau von Pilzen
Es wurde festgestellt, dass die Art des Lichts, das Pilze erhalten, ihren Lebenszyklus beeinflusst. Für den Fruchtkörperprozess, in dem der Pilz seinen „Körper“ oder den essbaren Teil bildet, benötigen sie ein bestimmtes Lichtspektrum. Die meisten Pilzzüchter empfehlen ein kühles weißes Licht oder eine ‚Tageslicht‘ Glühlampe, die eine Farbtemperatur von 5000 bis 6500 Kelvin hat.
LED-Beleuchtung wird oft empfohlen, da sie weniger Wärme abgibt und energieeffizienter ist als herkömmliche Beleuchtungsoptionen. Sie können sowohl für kleine Heimzuchtanlagen als auch für größere professionelle Anlagen skaliert werden. Daylight LED-Glühbirnen sind einfach zu finden und ziemlich preiswert.
Verwendung von Pflanzenlichtern für den Pilzanbau
Pilze benötigen keine intensiven Lichtmengen, daher sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht überbelichtet werden. Eine Faustregel ist, sie im Licht von etwa 12 Stunden am Tag zu halten, ähnlich wie der natürliche Tag-Nacht-Zyklus. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie Ihre Pilze nicht überhitzt, da sie Temperaturen bevorzugen, die für uns Menschen angenehm sind.
Licht spielt jedoch nicht nur eine Rolle für das Wachstum der Pilze, sondern auch für ihr Aussehen. Es wurde beobachtet, dass Pilze, die in absoluter Dunkelheit wachsen, oft langer und dünner sind und weniger Farbe aufweisen als solche, die unter Lichtbedingungen wachsen.
FAQ zum Thema Pflanzenlichter für den Anbau von Pilzen
Welches Licht brauchen Pilze zum Wachsen?
Pilze bevorzugen für die Vermehrung ein kühles weißes Licht oder eine ‚Tageslicht‘ Glühlampe, die eine Farbtemperatur von 5000 bis 6500 Kelvin hat.
Sind LED-Lichter gut für den Anbau von Pilzen?
Ja, LED-Lichter sind eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau von Pilzen. Sie sind energieeffizient, geben weniger Wärme ab und können leicht auf die Größe der Zuchtanlage skaliert werden.
Müssen Pilze im Dunkeln wachsen?
Nein, obwohl Pilze keine Photosynthese betreiben, benötigen sie dennoch eine gewisse Menge an Licht für ihren Wachstumsprozess. Allerdings sollten sie nicht zu stark beleuchtet werden.
Inwiefern beeinflusst Licht die Farbe und Form von Pilzen?
Pilze, die im Dunkeln wachsen, sind oft länger und dünner und haben weniger Farbe als Pilze, die unter geeigneten Lichtbedingungen wachsen. Das richtige Licht kann dazu beitragen, dass die Pilze eine attraktivere Form und Farbe entwickeln.